
Das war spannend! Am 20. April durfte ich als Teil der Energy-Crew beim Dole Energy-Day in Hamburg dabei sein. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, aus den USA anzureisen, um neueste Dole Studien vorzustellen und den Bloggerinnen wichtige Erkenntnisse rund um gesunde Ernährung zu vermitteln.
Neues aus der Dole Forschung
Kurz vorweg: Das Dole Nutrition Institute, das sich auf dem North Carolina Research Campus (NCRC) in Kannapolis befindet, ist bestens ausgestattet. Unsere Labore sind damit der ideale Ausgangspunkt für die umfangreiche Analyse von Obst und Gemüse. Umso mehr habe ich mich darauf gefreut, das Wissen der interessierten Teilnehmerinnen zu vertiefen.
Menschen über gesunde Ernährung zu informieren, ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Denn eine ungesunde Lebensweise ohne ausreichend Obst und Gemüse kann zu vielen „Zivilisationskrankheiten“, wie Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes, beitragen. Darum forschen wir von Dole intensiv – beispielsweise zu Enzymen in Früchten.
Aus der Welt der Enzyme
Einige Früchte, wie Ananas, enthalten eine bestimmte Art von Enzymen –sogenannte Thiolproteasen. Diese sind für den Abbau von Proteinen zuständig. Die Forschung zeigt, dass unter anderem das Enzym Bromelain entzündungshemmende Eigenschaften im menschlichen Körper besitzt. Aktuell entschlüsseln wir, welche Ananas-Sorten den höchsten Gehalt dieses nützlichen Stoffes aufweisen.
Zusammenarbeit mit Partner-Universitäten
Zusätzlich zu unseren eigenen Studien, kooperieren wir auch mit anderen Hochschulen in North Carolina. Dazu gehören die NC State University, die University of North Carolina Chapel Hill sowie die Appalachian State University. Aus dieser Zusammenarbeit ist beispielsweise eine interessante Erhebung zum Thema Chia Samen entstanden.
Chia Samen und Omega-3-Fettsäuren
Chia Samen enthalten die pflanzliche Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA). Unsere Studie hat gezeigt, dass ALA aus Chia Samen dem Körper nur dann zur Verfügung gestellt wird, wenn diese gemahlen wurden. Der Verzehr von ganzen Samen war quasi wirkungslos. Der höchste ALA-Wert im Blut ließ sich nach 2,5 Stunden nachweisen.
Daher mein Tipp: Chia Samen vor dem Verzehr fein zerkleinern, um optimal von ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren!
Seid ihr genauso ernährungsbegeistert wie ich? Dann hinterlasst doch gerne einen Kommentar.
Liebe Grüße, euer Nick
Kommentare
0