Viele Yoga-Praktizierende schwärmen von positiven Effekten wie Stimmungsaufhellung und Beweglichkeit. Sogar als Behandlungsmethode für Skoliose ist diese Technik im Gespräch. Jetzt haben einige Studien gezeigt, dass Yoga offensichtlich bei Depressionen hilft.
Probiert’s einfach … zehnmal!
Nicht immer mag man jedes Lebensmittel direkt beim ersten Probieren. Das ist bei Kindern oft nicht anders: Wie oft musstet ihr ihnen neue Lebensmittel anbieten, bevor sie sie mochten? Auch wenn Geduld vielleicht nicht immer eine Tugend ist – was dieses Thema betrifft, hat sie sich bewährt!
Stärker würzen, länger leben
Vielleicht kennt ihr Jalapeño, Cayenne, Serrano und Thai als Chilisorten, die zum Würzen von Gerichten geschätzt werden. Aber die kleinen Früchte sorgen nicht nur für Schärfe auf dem Teller, sondern empfehlen sich als gesunde, natürliche Helfer beim Abnehmen und der Behandlung von Geschwüren.
Der Facebook-Effekt für eure Ernährung
Vom Motivationstrainer Jim Rohn stammt der berühmte Ausspruch: „Wir sind der Durchschnitt der fünf Menschen, die uns am nächsten sind.“ Ähnlich scheint es sich zu verhalten, wenn wir unseren Social-Media-Feed und unsere Essgewohnheiten betrachten!
Papas Einfluss auf die Ernährung des Kindes – vor und nach der Geburt!
Es gibt zwei Studien, die den väterlichen Einfluss auf die Gesundheit und Ernährung seines Kindes mit größerer Sicherheit belegen – vor und nach der Geburt.
Warum zu Hause essen meist besser ist als essen gehen
Das Tolle am Kochen ist, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt. Die einen bevorzugen die schnelle Variante mit einfachen, leckeren Salatgerichten, die anderen bereiten gebackene Kartoffeln in der Mikrowelle. Doch allen ist letztlich eines gemeinsam: Sie tun etwas für ihre Gesundheit.
Obst und Gemüse sind immer gut – sogar gegen Angststörungen
Würden wir alle gesundheitlichen Vorteile von Obst und Gemüse aufzählen, so wäre die Liste mit Sicherheit sehr lang! Bekannt ist, dass unsere Lieblingslebensmittel das Leben verlängern oder dazu beitragen können, ein gesundes Gewicht zu erzielen und zu halten. Neu dagegen ist, dass Früchte und Gemüsesorten sogar bei Ängsten helfen.
Frisch in den Tag mit Zitrusfrüchten
Zitrusfrüchte sind saisonale Produkte, die in warmem bis heißem Klima gedeihen und dort zwischen Dezember und Mai geerntet werden – wann genau, hängt von der Sorte ab. Allgemeine Einigkeit besteht jedoch darin, dass sie am süßesten schmecken, wenn sie frisch geerntet wurden.
Obst zum Mittag – kleines Extra, große Wirkung
„An apple a day …“: Das bekannte Sprichwort erhält eine ganz neue Bedeutung. Denn Forscher von der Penn State haben herausgefunden, dass Mitarbeiter von Unternehmen, die zum Mittag kostenlos Obst wie Äpfel oder Bananen anbieten, seltener an Depressionen leiden und mit mehr Selbstvertrauen bei der Arbeit sind!
Mit Lutein besser lernen?
Spinat und Avocados helfen euch, nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit zu bleiben! Eine neue Studie der University of Illinois hat ergeben, dass das Reaktionsvermögen von Menschen mit höherem Luteinspiegel eher dem jüngerer Menschen gleichkommt als dem ihrer Altersgenossen.
Höhere Knochendichte durch Inhaltsstoffe von Tee
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Tee und Osteoporose? Bisher lautet die Empfehlung, Tee und andere koffeinhaltige Getränke nur in Maßen zu konsumieren. Allerdings könnte eine aktualisierte Metaanalyse dieser Empfehlung den Wind aus den Segeln nehmen.
Kein negativer Beigeschmack: Nitrate im Blattgemüse
Wahrscheinlich weckt der Begriff „Nitrat“ bei euch eher negative Assoziationen. Die Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences hat nun eine Studie veröffentlicht, nach der natürliche Nitrate helfen können, die sogenannte nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu bekämpfen.
Geschützt durch Erdnüsse
Erdnüsse sind echte Kraftpakete: Laut einer in „The Journal of Nutrition, Health and Aging“ veröffentlichten Studie lässt sich der Abbau der kognitiven Fähigkeiten durch Nüsse wie Walnüsse, Erdnüsse oder Mandeln abbremsen. Resveratrol, eine natürlich vorkommende bioaktive Substanz, verbessert vermutlich die Blutversorgung des Gehirns und damit auch die kognitiven Fähigkeiten.
Der Winter ist da
Durch die manchmal beinahe hektisch wahrgenommenen Anlässe zum Feiern, bei denen meist allerlei Süßigkeiten und Cocktails konsumiert werden, nehmen viele Menschen im Winter zu. Die am DNI registrierte Diätberaterin Melanie Dwornik gibt ein paar hilfreiche Tipps, mit denen ihr gut durch die kalte Jahreszeit kommt.
Kürbiskerne fürs Herz
Der Mineralstoff, der in Kürbiskernen vorkommt, ist wichtig für das Immunsystem, die Hautgesundheit, die Zellstruktur und die Fortpflanzung. Neuen Forschungsergebnissen zufolge kann Zink auch dem Herzen dabei helfen, sich besser vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Erstaunliche Heidelbeere
Die Heidelbeere ist nicht nur klein und lecker, sondern ein echter Schatz für unsere Herzgesundheit. Neue Studien ergaben – sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 15 % senken.
Familienmahlzeiten sind doppelt gesund
Kinder sind aufmerksame kleine Wesen, die das Verhalten ihrer Eltern beobachten und nachahmen – besonders beim Essen. Studien haben gezeigt: Wenn Familien gemeinsam essen, ernähren sich alle besser. Hier gibt es Tipps, die ihr dabei befolgen könnt.
Lebenswandel des Vaters wichtig für Gesundheit der Kinder
Wir alle wissen, dass die Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft eine große Rolle für die Entwicklung eines Babys spielt. Studien haben ergeben, dass der Erziehungsstil und die Ernährung des Vaters für die Entwicklung, das Gewicht und den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes ebenso wichtig sind.
Obst und Gemüse helfen durch wechselvolle Jahre
Vom Älterwerden bleibt niemand verschont. Besonders Frauen erleben irgendwann unangenehme Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder nächtliches Schwitzen – alles typische Auswirkungen der Wechseljahre. Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bestimmte Ernährungsgewohnheiten möglicherweise zu einer Verstärkung oder auch Abschwächung der Symptome führen.
Satt werden mit Pflanzenprotein
Zum Cheeseburger oder doch lieber zum Veggieburger greifen? Wenn es um die beste Sättigung geht, spielt Eiweiß eventuell die entscheidende Rolle! Das zeigt eine Studie, die sich insbesondere auf pflanzliches Protein bezieht.